Willkommen

Wo findet man was?

Oberes horizonales Menü über dem Ingenieure22-Banner von links nach rechts für Allgemeines

INHALT | ÜBER UNS | UNSER KONTO | KONTAKT | LINKS | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | ? (SUCHE)

INHALT: diese Seite als Navigationshilfe

? (SUCHE) Suche nach Stichworten


Direkt unter dem Banner links: Navigationsleiste - Zurück zur Startseite

z.B. Aktuelle Seite: Startseite  Sachthemen  Sicherheit und Brandschutz  Ungelöster Brandschutz in den S21-Tunnel


Linkes vertikales  Menü unter dem Ingenieure22-Banner von links oben nach links unten

Beiträge

Sachthemen

Leistungsfähigkeit / Deutschlandtakt
Sicherheit und Brandschutz
Grundwasser-Management 
Geologie / Anhydrit
Umwelt und Klima
Bahntechnik
S-Bahn / ÖPNV, Flughafen
Rechtliches / Planfeststellung

Sonstige

Briiefe und Schriftwechsel
Pressemitteilungen / Berichte
Reden / Vorträge / Nachrufe
Kommentare
FAQ (Häufige Fragen)
Verschiedenes / Unsere Videos


Informationsmaterial


Startseite rechts unter dem Ingenieure22-Banner (von oben)

Willkommen (Kurzvorstellung der Ingenieure22, event. Traueranzeigen)
Auflistung letzte Beiträge mit Link auf den jeweiligen Beitrag
Aktuelle Hinweise und Termine
Erste Zeilen der als Hauptbeitrag definierten Beiträge (neueste oben) 

 

Letzte Beiträge

Direkt auf einen Link klicken oder nach unten blättern...

Studie „Überflutungsrisiken durch Stuttgart 21"

Einer der vielen – bislang kaum beachteten - Mängel des Vorhabens „Stuttgart 21“ sind dessen nachteilige Auswirkungen auf das Abwassernetz der Stuttgarter Innenstadt und die daraus folgende Erhöhung des Überflutungsrisikos für die Stuttgarter Innenstadt.

Bedingt durch die Kessellage Stuttgarts schießen bei einem schweren Sturzregen große Wassermassen von den Hängen herunter und suchen sich Ihren Weg durch die Abwasserkanäle im Nesenbachtal. Werden die Wassermassen bei einem schweren, länger anhaltenden Starkregen zu groß, können der Nesenbachkanal und die anderen Abwasser-Sammler diese Mengen nicht mehr abführen; das Wasser staut sich auf, tritt aus den Straßengullies aus und überflutet die Innenstadt. Der quer zum Tal liegende Tiefbahnhofstrog wirkt dann wie eine Staumauer und behindert den Abfluss der Wassermassen von der City durch den mittleren und unteren Schlossgarten in Richtung Neckar.

Er zerschneidet außerdem sämtliche Abwasser-Hauptkanäle aus der Innenstadt; diese müssen deshalb gedükert unter dem S21-Trogbauwerk hindurchgeführt werden. Durch die Dükerung wird aber die bisherige Abflußleistung der bislang eben durchlaufenden Abwasserkanäle deutlich verringert, was bei Starkregen-Ereignissen die Überflutungsgefahr der bahnhofsnahen Innenstadt einschließlich des Oberen Schlossgartens, der Schillerstraße, der Klett-Passage, der Stadtbahn-Haltestelle Hauptbahnhof und der S-Bahn-Haltestelle Hbf (tief) sowie des Tiefbahnhofs erheblich vergrößert. 

Weiterlesen

Offener Brief an den Geschäftsführer der DB PSU zum Thema Brandschutz, insbesondere der nicht funktionierenden Rauchableitung über die Lichtaugen des Stuttgart 21-Tiefbahnhofs (10.7.2018)

Dipl-Ing. Hans Heydemann von Ingenieure22 hat in einer umfangreichen Ausarbeitung nachgewiesen, dass die geplante Entrauchung des Tiefbahnhofs über die Lichtaugen nicht funktionieren kann.

Zum Brief und den dazugehörigen Anlagen

Aktuelle Termine und Hinweise

Aktuell bevorstehende Termine
  keine

Die Ingenieure22-Seite enthält externe Links u.a. auch zu Medien, deren dauerhafte Verfügbarkeit nicht gewährleistet werden kann.

Downloadseite des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Erörterungsverhandlung „Gäubahnführung PFA1.3b"

Start Alternative Baustellenführung

Baustellenführungen der Ingenieure22 zu Stuttgart 21

Derzeit sind keine regelmäßigen Baustellenführungen (früher am 1. Mittwoch im Monat ab 17 Uhr) rund um die Tiefbahnhofbaustelle geplant.
Bitte schauen Sie wegen event. Änderungen regelmäßig auf diese Seite.
»Mehr zu den Führungen  |  »Beantwortung der technischen Fragen unserer Teilnehmer

Neueres Informationsmaterial zum Download: 
Der wahre Fortschritt fährt oben - Argumente der Vernunft - Leporello deutsch 11. Auflage März 2024
Deutschland-Takt und Stuttgart 21 - Flyer (1 Seite A4) 06/2022
Sicherheitsrisiken der Stuttgart 21-Tunnel (2 Seiten A4) 12/2019

Unterkategorien